Sporttest

Der Sporttest besteht aus folgenden Bereichen:

  • Koordinationstest
  • Standweitsprung
  • Liegestütze
  • 12-Minuten-Lauf
Für jede Disziplin kannst du bis zu 9 Punkte erhalten. Der Durchschnitt aller Übungen muss mindestens 4 Punkte betragen. Erzielst du in einem der Tests weniger als 1 Punkt, gilt der Test als nicht bestanden.

Koordinationstest

Kasten-Bumerang-Test

Der Koordinationstest ist ein einfacher Kasten-Bumerang-Test.

Dabei musst du drei umgedrehte Kastenteile überspringen und anschließend durchkriechen und nach jedem Kastenteil zur Mitte laufen.

Die Zeit für 4 Punkte beträgt 21 Sekunden (Frauen) bzw. 18 Sekunden (Männer). Bist du über 30 Jahre alt, hast du jeweils 1 Sekunde mehr Zeit.

Standweitsprung

Du musst mit beiden Beinen gleichzeitig von einer Absprunglinie soweit wie möglich nach vorne springen.

Du hast nur 2 Versuche! Die beste Leistung wird dann gewertet.

Hier musst du für 4 Punkte 1,80m (Frauen) bzw. 2,20m (Männer) schaffen. Bist du über 30 Jahre alt, sind es jeweils 10cm weniger.

Liegestütze

Die Hände müssen ungefähr schulterbreit sein, dein Körper muss eine gerade Linie bilden und darf nicht durchhängen.

Die Arme müssen beim Runtergehen mindestens 90° angewinkelt sein. Innerhalb von 40 Sekunden musst du so viele Wiederholungen schaffen, wie du kannst.

Für 4 Punkte sind das 7 Wdh. (Frauen) bzw. 23 Wdh. (Männer). Bewerber über 30 Jahren müssen jeweils 2 Wdh. weniger leisten.

12-Minuten-Lauf (Cooper-Test)

Du musst innerhalb von 12 Minuten so viele Runden wie möglich laufen.

Eine Runde sind 100m. Die Zeit wird von den Prüfern angesagt.

Mit 4 Punkten bestehst du den Test, wenn du 20 Runden (Frauen) bzw. 24 Runden (Männer) zurückgelegt hast. Unterbrichst du das Laufen, wird nur die bis dahin zurückgelegte Strecke gewertet!

Extra: Motorik

Zu den genannten Tests wird darüber hinaus noch deine Motorik während der Tests bewertet.

Führst du die Tests besonders gut durch, erhältst du Extrapunkte. Führst du sie besonders schlecht oder ungelenk aus, werden dir Punkte abgezogen.

Kriterien für die Bewertung sind unter anderem: Bewegungsfluss, Bewegungsstärke- und Tempo, sowie die Beweglichkeit.

Trainingsplan

Willst du dich auf den Sporttest oder das Sportabzeichen vorbereiten? Dann schau in unserem Sportbereich vorbei.

Dort findest du Trainings- und Ernährungspläne, um dein Ziel sicher zu erreichen.