Figurale Intelligenz

Figuren zusammensetzen

Figuren zusammensetzen Es werden dir zunächst vier Formen vorgestellt. Kreise, Rechtecke, Parallelogramme oder Dreiecke. Im Weiteren siehst du mehrere in verschiedene Teile zerlegte Formen (“Schnipsel”). Du sollst nun entscheiden, welche zerschnittene Form welche zusammengesetzte Form ergibt. Schwierigkeit: ⭐⭐⭐⭐⭐ 5/5

Rechenzeichen einsetzen

Rechenzeichen einsetzen Bei dieser Aufgabe wird dir eine Gleichung aus Zahlen vorgegeben, bei der allerdings die Rechenzeichen fehlen. Setze nun die entsprechenden Rechenzeichen ein, sodass die Gleichung korrekt ist. Es können nur die Grundrechenarten (+, -, *, /) eingesetzt werden. Sollte es zwei Lücken geben, so handelt es sich immer um 2 separate Rechenschritte, die …

Rechenzeichen einsetzen Weiterlesen »

Würfel drehen

Würfel drehen Beim Würfel drehen wird deine räumliche Intelligenz auf die Probe gestellt. Es sind vier Würfel vorgegeben. Aus acht weiteren Würfel sollst du nun zuordnen, welcher der acht Würfel zu welchem der vier vorgegebenen Würfeln gehört. Dabei können die Würfel beliebig rotiert und geneigt sein. Allerdings ist maximal eine neue Seite sichtbar. Schwierigkeit: ⭐⭐⭐⭐★ …

Würfel drehen Weiterlesen »

Figurenreihen fortsetzen

Figurenreihen fortsetzen Diese Aufgabe testet dein logisches Denkvermögen anhand einer Reihe von Figuren. Du siehst eine Reihe von vier Figuren, die sich anhand einer bestimmten Regelmäßigkeit fortsetzt. Die fünfte passende Figur sollst du aus einer Auswahl von mehreren Figuren nun auswählen. Achte immer darauf, was sich von einer Figur zur nächsten hin verändert. Ist die …

Figurenreihen fortsetzen Weiterlesen »

Figurenanalogien

Figurenanalogien Eine Gleichung aus zwei Figuren, die in einem bestimmten Verhältnis zueinander stehen, ist vorgegeben. Hinter dem Gleichheitszeichen steht eine weitere Figur. Welche Figur ergänzt nun diese sinnvoll, um die Gleichung zu vervollständigen? Lösungstipps: Welche Gemeinsamkeiten haben die Figuren vor dem Gleichheitszeichen? Welche Unterschiede haben sie? In welche Teilstücke lassen sich die Figuren unterteilen? In …

Figurenanalogien Weiterlesen »