Bayern – 2. QE
Willkommen im Trainingsbereich für die Landespolizei Bayern, 2. QE / mittlerer Dienst.
Die Auswahlverfahren des mittleren Dienstes (2. QE) und des gehobenen Dienstes (3. QE) unterscheiden sich von Grund auf. Daher sind sie hier in zwei Abschnitte unterteilt. Das Vorbereitungsprogramm für die 3. QE / gehobenen Dienst findest du hier.
Das Auswahlverfahren für die 2. QE besteht aus:
Sprachtest und Diktat
Das Auswahlverfahren beginnt mit einem 90-minütigen Sprachverständnis-Test.
Du sollst neben einem Lückendiktat noch Multiple-Choice-Aufgaben lösen und einen Freitext korrigieren. Das Diktat ist ungefähr auf dem Niveau der 9. bis 10. Klasse der Realschule.
Grundfähigkeitstest / Intelligenztest
Der Grundfähigkeitstest dauert ca. 60 Minuten und beinhaltet die Bereiche der Konzentration, Mathematik, Logik und Merkfähigkeit. In jedem Bereich kommen die einfachsten Aufgaben zuerst und werden nach und nach immer schwieriger. Ein Schmierzettel für Nebenrechnungen steht dir zur Verfügung.
Sporttest
Der Sporttest besteht aus fünf Disziplinen.
Gruppendiskussion
In einer Gruppe aus mehreren Bewerbern sollst du ein Thema diskutieren und zu einem gemeinsamen Ergebnis kommen.
Interview
Im strukturierten Interview soll deine charakterliche Eignung festgestellt werden.
Polizeiärztliche Untersuchung
Am zweiten Tag des Auswahlverfahrens wirst du auf Herz und Nieren geprüft.
Ich empfehle dir vorab unsere Info-Seite zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren der Polizei Bayern.
Wir haben uns Mühe gegeben, alles so verständlich und nachvollziehbar wie möglich zu gestalten. Sollte dennoch etwas unklar sein, schreib uns doch einfach eine kurze Email an kontakt@be-a-cop.de.