Baden-Württemberg

Baden-Württemberg

Willkommen im Trainingsbereich für die Landespolizei Baden-Württemberg.

Das Auswahlverfahren besteht aus sechs Teilen, welche an zwei Tagen geprüft werden.

Sprachverständnistest

Das Auswahlverfahren beginnt mit einem Sprachverständnis-Test. Du wirst in den Prüfungsraum gerufen, wo dich ein mit Namensschild gekennzeichneter PC erwartet. Der Prüfer stellt sich vor und prüft die Anwesenheit aller. Dann geht’s auch schon mit dem Sprachverständnis-Test los.

Aufgabe ist es, einfache deutsche Sätze in richtiger grammatikalischer Schreibweise zu vervollständigen. Zum Bestehen musst du mindestens 14 von 30 Fragen richtig beantworten.

Diktat

Im Anschluss an den Sprachverständnis-Test folgt ein Lückendiktat.

Das Lückendiktat wird am PC durchgeführt. Über die Kopfhörer wird ein Text vorgelesen, der dir mit Lücken auf dem Bildschirm angezeigt wird. Du kannst jeden Abschnitt maximal dreimal anhören.

Ein Zeitlimit gibt es nicht. Insgesamt müssen 60 fehlende Wörter eingetragen werden.

Intelligenztest

Der Intelligenztest dauert ca. 90 Minuten und beinhaltet die Bereiche der figuralen, numerischen und verbalen Intelligenz. Zu jedem Bereich gibt es 60 Aufgaben, insgesamt also 180 Aufgaben. Davon musst du mindestens die Hälfte richtig haben, um zu bestehen.

Nimm dir Zeit und übe möglichst regelmäßig, bis du das Konzept und die Gedankengänge hinter den einzelnen Übungen verstanden hast.

Sporttest / Sportabzeichen

Du kannst entweder am Tag des Auswahlverfahrens einen Sporttest ablegen, oder vorher einfach das Sportabzeichen ablegen.

Interview

In Baden-Württemberg heißt das strukturierte Interview auch multimodales Interview. Deine charakterliche Eignung soll hier festgestellt werden.

Polizeiärztliche Untersuchung

Am zweiten Tag des Auswahlverfahrens wirst du auf Herz und Nieren geprüft.

Ich empfehle dir vorab unsere Info-Seite zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren der Polizei Baden-Württemberg.